Am 4. April durfte man gleich zwei besondere Orte besuchen: zwei von insgesamt fünf Büchereien (KÖBs) unserer Pfarrei in Nentershausen und Niedererbach. Beide beteiligten sich an der “Nacht der Bibliotheken” – jede auf ihre ganz eigene, unverwechselbare Weise. Was sie eint? Ganz klar: das riesige Engagement der Mitarbeiterinnen, die mit Herzblut und Begeisterung dabei sind. Es war spürbar – hier geht es nicht nur ums Ausleihen von Büchern, sondern um Gemeinschaft, Austausch, Bildung, das Lesen und einfach das gute Gefühl, da zu sein – vor Ort, mittendrin.
KÖB Nentershausen: Spiele, Snacks und ein Spielangebot für die Kleinen
In Nentershausen wurde ich sehr herzlich vom gesamten zehnköpfigen Team begrüßt. Die Mitarbeitenden teilen sich die Zeiten untereinander auf – so hat jeder Besuch einen neuen, persönlichen Charakter. Das Team wird seit beeindruckenden 30 Jahren von Irene Noll geleitet.
Zur “Nacht der Bibliotheken” öffnete die KÖB von 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr ihre Türen. Es gab Getränke, Snacks und ein liebevoll vorbereitetes Spielangebot für die Kleinen. Die Atmosphäre war entspannt, einladend – einfach ein Ort zum Wohlfühlen.
KÖB Niedererbach: Lesung, Glücksorte und hessisches Fingerfood
Nicht weniger herzlich wurde man in Niedererbach empfangen. Drei der vier Mitarbeiterinnen waren vor Ort und luden zu einer ganz besonderen Autorinnenlesung ein. Nicole Steffens stellte ihre drei Bücher über „Glücksorte“ in unserer Region vor. Mit Bildern, persönlichen Geschichten und kleinen Geheimtipps entführte sie die Gäste auf eine Reise durch wunderschöne Orte – von Alpakawanderungen bis hin zu Yogalessons. Es war inspirierend und erinnerte daran, wie viel Schönes direkt vor unserer Haustür liegt.
Das Team der KÖB hatte dazu hessische Spezialitäten als Fingerfood vorbereitet, es wurde gelacht, zugehört, ausgetauscht. Über 40 Besucher*innen nahmen teil – und es hätten sogar noch mehr sein können, hätte der Platz es zugelassen.
Bücher, Tonies und viel Herz
Beide Büchereien bieten eine bunte Vielfalt an Medien: Bücher für Kinder in verschiedenen Altersstufen, Jugendromane, Krimis, Romane, Sachbücher wie „Was ist was“, tiptoi-Materialien und – besonders beliebt – sogar Tonie-Figuren zum Ausleihen.
Was man aber nicht ausleihen kann, ist das Herzblut der Mitarbeiterinnen – das bleibt ganz bei ihnen. Und genau das macht den Besuch so besonders.
Ein Wunsch für die Zukunft
Beide Teams äußerten denselben Wunsch: mehr Platz, noch mehr liebe Mitglieder und gerne neue Gesichter im Team. Wer Lust auf Bücher, Gemeinschaft und ein richtig nettes Team hat – hier ist man genau richtig.
Ich kann es nur empfehlen. Es lohnt sich – für Groß und Klein, für Leseratten und Neugierige. Und für alle, die erleben wollen, wie wertvoll “Da-Sein” wirklich ist.