Pfarrgemeinderat St. Laurentius


Vorstand des Pfarrgemeinderat (PGR) Sankt Laurentius

Der Pfarrgemeinderat besteht aus 12 gewählten Mitgliedern, einem Vertreter aus dem Pastoralteam und dem Pfarrer. Dazu gehören auch alle Ortskirchenausschussvorsitzenden.
Gemeinsame Tagung - zur Zukunft der Pfarrei St. Laurentius
Der im November 2023 neugewählte Pfarrgemeinderat traf sich am ersten Adventswochenende nach einem ersten Arbeitsjahr gemeinsam mit dem inzwischen intensiv personell verstärkten Pastoralteam zur gemeinsamen zweitägigen Klausurtagung in Kloster Marienstatt.
Begrüßt wurden die Teilnehmer(innen) am Freitagnachmittag von der PGR Vorsitzenden Eva-Maria Hebgen und unserem Pfarrverwalter Wolfgang Rösch. Der Focus lag zunächst auf einem geistlichen Einstieg, der als Bibliolog von Matthias Russ, Pastoralreferent aus Westerburg, angeleitet wurde. Der Abend stand unter dem Zeichen des gemeinsamen Austausches und Kennenlernens bei Wein und Käse, was auch nach den Rückmeldungen allseits sehr gut gelungen war.
Bei frostigen Temperaturen und noch im Dunkeln traf man/frau sich zum Morgenimpuls in der schönen Marienstätter Abteikirche. Doch bereits nach dem Frühstück blickte die Sonne hinter den Hügeln hervor und ließ das Klostergelände erstrahlen. Das hob die Stimmung zum zweiten Klausurtag, der arbeitsintensiv der Zukunftsgestaltung gewidmet werden sollte.
Die Referentin Jutta Fechtig-Weinert, Pastoralreferentin aus Frankfurt, verstand es ausgezeichnet die Arbeit des Tages zu strukturieren und die vielen Ideen und Meinungen zielführend zu bündeln, sodass nach einigen Stunden der Teamarbeit zahlreiche Ergebnisse auf den Plakatwänden erschienen. Das Schlussresümee fiel bei allen überwiegend positiv aus. Es liegt nun an den beteiligten Gremien neue Wege zu gehen und die gefundenen Erkenntnisse umzusetzen.
Die nächste PGR Sitzung wird am Montag, 09.12.2024 stattfinden. Dort werden unter anderem die Sitzungstermine für 2025 festgelegt. Alle Interessierten aus der Pfarrei sind herzlich eingeladen, tatkräftig die Arbeit des Pfarrgemeinderates sowie die Ortskirchenausschüsse und das Pastoralteam zu unterstützen. Die Sitzungen sind öffentlich. Es ist geplant, im Laufe der nächsten Wochen Ausschüsse zu verschiedenen anstehenden Themen zu bilden. Auch hier ist die Mitarbeit von weiteren Menschen aus der Pfarrei ausdrücklich gewünscht und auch notwendig. Die Klausurtagung hat gezeigt, unsere Pfarrei ist so überaus vielfältig und es gibt jetzt schon eine Menge an Initiativen, die es lohnt beworben zu werden. Ebenso ist die Bereitschaft da, neue Wege zu gehen in eine gemeinsame Pfarreizukunft.
Die Homepage der Pfarrei ist dabei ein Informationsfundus, den es lohnt zu erkunden, d.h. ein Blick auf die Seite lohnt sich von nun an, wenn man informiert sein möchte. Die neue Kraft für die Öffentlichkeitsarbeit der Pfarrei, Eva Pötz, hat es auch nicht versäumt, die Atmosphäre und die Gremien fotografisch festzuhalten. Auch die Seite des Pfarrgemeinderates ist jetzt auf einem aktuellen Stand mit den entsprechenden Ansprechpartnerinnen.
Protokolle der Pfarrgemeinderatssitzungen

Pfarrgemeinderatssitzungen sind normalerweise öffentlich.
Außer den gewählten Mitgliedern nehmen auch die Sprecher/innen der Ortskirchenausschüsse an den Sitzungen teil.
23.11.2023 - Der neue Pfarrgemeinderat in St. Laurentius ist gewählt!

Liebe Christen der Pfarrei St. Laurentius,
der neugewählte Pfarrgemeinderat (PGR und OKAs) möchte sich Ihnen heute vorstellen. In der Wahl vom 23.11.2023 haben Sie uns Ihre Stimmen gegeben. Herzlichen Dank dafür!
Im Anhang sehen Sie eine Auflistung der aktuellen Mitglieder des PGR und der aktuellen OKA-Vertreter/Innen. Nicht jeder Kirchort unserer Pfarrei hat derzeit einen OKA. Deshalb schon jetzt einmal der Aufruf: Bitte suchen Sie zumindest nach Ortsvertretern, die an den Sitzungen des PGR teilnehmen können, um die Interessen und den Informationsfluss zu stärken.
Mit Herrn Pfarrer Rösch als Pfarrverwalter machen wir uns auf den Weg die Pfarrei St. Laurentius zu gestalten und weiterzubringen. Dabei sind wir uns der großen Aufgabe bewusst. Wir brauchen für eine lebendige Pfarrei aber auch Ihre direkte Unterstützung. Denn Kirche ohne Gemeinde kann nicht funktionieren.
Wir freuen uns auf die kommenden 4 Jahre und die Arbeit für die Pfarrei und sind jederzeit ansprechbar für Ihre Fragen und Anregungen.
Auf eine gute und fruchtbare, gemeinsame Zeit,
Ihre Mitglieder des PGR/OKA mit Herrn Pfarrer Rösch